Hilfe & Informationen

Hier finden Sie Wissenswertes und Hilfestellungen.

5G Netzumstellung

Alle Informationen zur Umstellung auf das neue 5G Netz - wir halten Sie auf dem Laufenden.

 
Mobilfunk - Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Verbindungen von Deutschland ins Ausland


Bei Mobilfunk-Verbindungen von Deutschland zu ausländischen Anschlüssen, wählen Sie vorab immer die ausländische Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmenden. Geben Sie die Telefonnummer ohne Leer- und Trennzeichen ein.

Zum Beispiel von Deutschland nach Österreich: 004311234567

Landesvorwahl von Österreich: 0043
Ortsvorwahl von Wien: 01
Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567

Tipp: Wenn Sie Telefonnummern aus dem Telefonbuch Ihres Endgerätes ins Ausland verwenden möchten, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie diese nicht erst ändern müssen.



Internationale Ländervorwahlen


Eine Übersicht der internationalen Ländervorwahlen steht auch auf der Webseite von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zur Verfügung.

Zur ITU




Deutsch: Internationale Fernmeldeunion
Englisch: International Telecommunication Union
Abkürzung: ITU


Mobilfunk - Verbindungen im Ausland
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie ausländische Rufnummern im Ausland anrufen.

So funktioniert es
  1. Geben die ausländische Landesvorwahl, gefolgt von der Ortsvorwahl (bei Festnetz-Rufnummern) bzw. Netzvorwahl (bei Mobilfunk-Rufnummern) ohne die führende Null und anschließend die Rufnummer des Teilnehmenden.
  2. Drücken Sie anschließend die Hörertaste.

Beispiel

Landesvorwahl von Österreich: 0043
Ortsvorwahl von Wien: 01
Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567

004311234567

Tipp
  • Speichern Sie Ländervorwahlen in Ihrem Endgerät im internationalen Format ab. Statt 00 einfach + eingeben.

Allgemeine Informationen


Bei Ihrer Ankunft im Ausland bucht sich Ihr Endgerät automatisch in das lokale Partnernetz ein. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, stellen Sie das Mobilfunknetz einfach selber ein. Im Endgeräte-Menü finden Sie die entsprechenden Befehle unter Einstellungen, Netzwahl oder Netz. Wählen Sie das lokale Partnernetz aus und bestätigen Sie. Fertig!

Damit Sie im Ausland telefonieren und surfen können, brauchen Sie einen Roaming-Partner an Ihrer Seite. Schauen Sie sich gerne alle Einzelheiten unserer Roaming-Partner in dem nachfolgenden PDF-Dokument genauer an.

Im Ausland nutzen Sie bei aktiviertem Roaming automatisch das Netz eines dortigen Anbieters.

Unser Tipp: Hat ein Land mehrere Roaming-Partner, sind Sie durch uns schnell informiert. So können Sie bei Bedarf, z.B. bei einer vorübergehenden Störung, über die manuelle Netzbetreiberwahl den Partner wechseln.

Die für Ihren Tarif gültigen Verbindungskosten sind in Ihrer Servicewelt aufgeführt.
Hinweise
  • Sie möchten direkt nach einem Land suchen? Mit der Tastenkombination [STRG] + [F] öffnen Sie die Suchfunktion. Tippen Sie das gewünschte Land ein und drücken Sie die [Enter-Taste].
  • Bei einem Aufenthalt im angrenzenden Ausland kann es sein, dass Sie auch nach dem Überschreiten der Grenze noch längere Zeit im deutschen Mobilfunknetz eingebucht sein können. Dies kann auch für ausländische Mobilfunknetze bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland gelten. Denken Sie deshalb bei der Einreise daran, sich sofort wieder in das deutsche Mobilfunknetz einzubuchen.
 



Endgeräte nach Mobilfunk-Standards


In folgenden Ländern ist die Voraussetzung für die Einbuchung in das jeweilige Partnernetz ein entsprechendes Endgerät, welches nach dem dortigen Mobilfunk-Standard funktioniert:

GSM-850-Standard und GSM-1900-Standard
Antigua und Barbuda, Argentinien, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Britische Jungferninseln, Chile, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Karibische Inseln, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, Uruguay, Vereinigte Staaten von Amerika (USA).

UMTS-2100-Standard
Japan.




Preisinformation per SMS


Nach dem Einbuchen Ihres Endgerätes in ein ausländisches Mobilfunknetz wird eine SMS mit den gültigen Roaming-Preisen gesendet.




Abgehende Verbindungen nach Deutschland


Bei Verbindungen im Ausland nach Deutschland, wählen Sie vorab immer die deutsche Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmers. Geben Sie die Telefonnummer ohne Leer- und Trennzeichen ein.

Zum Beispiel im Ausland nach Berlin: 0049301234567

Landesvorwahl von Deutschland: 0049
Ortsvorwahl von Berlin: 030
Rufnummer des Teilnehmers: 1234567

Tipp: Wenn Sie Telefonnummern aus dem Telefonbuch Ihres Endgerätes im Ausland verwenden möchten, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie diese nicht erst ändern müssen. Zum Beispiel eine Rufnummer eines Teilnehmers in Berlin: 0049301234567




Abgehende Verbindungen ins Ausland


Bei Verbindungen im Ausland zu ausländischen Anschlüssen, wählen Sie vorab immer die ausländische Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmers. Geben Sie die Telefonnummer ohne Leer- und Trennzeichen ein.

Zum Beispiel bei Aufenthalt in Österreich nach Österreich: 004311234567

Landesvorwahl von Österreich: 0043
Ortsvorwahl von Wien: 01
Rufnummer des Teilnehmers: 1234567

Tipp: Wenn Sie Telefonnummern aus dem Telefonbuch Ihres Endgerätes im Ausland verwenden möchten, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie diese nicht erst ändern müssen. Zum Beispiel eine Rufnummer eines Teilnehmers in Wien: 004311234567




Eingehende Verbindungen im Ausland


Wenn Sie im Ausland sind und dort angerufen werden, teilen sich die Verbindungskosten wie folgt auf:
  1. Der Anrufer zahlt für seinen Anruf nur den Preis für eine Verbindung ins deutsche Mobilfunknetz. Er kann ja nicht erkennen, ob und wo Sie im Ausland sind.
  2. Sie als Angerufener tragen die Kosten für die Weiterleitung der Verbindung ins Ausland. Nähere Informationen finden Sie in Ihrer Preisliste.




Datenroaming einschalten


Bei vielen Endgeräten ist das Daten-Roaming ausgeschaltet. Schalten Sie es auf Ihrem Endgerät ein, um im Ausland das Internet nutzen zu können. Prüfen Sie bei Auslandsaufenthalten die Daten-Einstellungen aller Anwendungen in Ihrem Endgerät und schalten Sie z.B. die automatische Synchronisierung mit Internet-Portalen aus.




Kostenlimit für Datenverbindungen im Ausland


Für Datenverbindungen im Ausland gibt es, zum Schutz vor hohen Kosten, ein Kostenlimit in Höhe von 59,50 € pro Monat. Bei Erreichen des Kostenlimits sind für den restlichen Monat Datenverbindungen im Ausland nicht mehr möglich. Die Sperre wird im darauffolgenden Monat automatisch deaktiviert. Danach ist Ihre SIM-Karte für Datenverbindungen im Ausland freigeschaltet. Bei Erreichen von 80% und 100% des Kostenlimits wird je eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Sobald Datenverbindungen im Ausland wieder möglich sind, wird eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Dieser Service ist kostenfrei und standardmäßig voreingestellt.

Hinweis: Das Kostenlimit für Datenverbindungen im Ausland gilt nicht auf See und in Flugzeugen.



Mobilfunk - Verbindungen zu 0137er-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie 0137er-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   0 1 3 7 . . .


Grüner Hörer

Info
  • 0137er-Rufnummern werden für die Erbringung von Massenverkehrs-Diensten genutzt. Diese sind charakterisiert durch ein hohes Verkehrsaufkommen in einem oder mehreren kurzen Zeitintervallen mit kurzer Belegungsdauer zu einem Ziel mit begrenzter Abfragekapazität. Anwendungen von Massenverkehrs-Diensten sind insbesondere TV- oder Radiosendungen, in denen Zuschauende bzw. Hörende aufgefordert werden, an Gewinnspielen oder telefonischen Abstimmungen teilzunehmen.

Hinweis
  • Bei neuen Mobilfunk-Verträgen sind Verbindungen zu 0137er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte bzw. eSIM automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte bzw. eSIM für Verbindungen zu 0137er-Rufnummern freigeschaltet. Bei neuen Mobilfunk-Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde in der persönlichen Servicewelt deaktiviert werden.

Rufnummerngasse   Preis
0137-10,14 € pro Anruf
0137-20,14 € pro Minute1
0137-30,14 € pro Minute1
0137-40,14 € pro Minute1
0137-50,14 € pro Anruf
0137-60,25 € pro Anruf
0137-71,00 € pro Anruf
0137-80,50 € pro Anruf
0137-90,50 € pro Anruf

1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0180er-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie 0180er-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   0 1 8 0 . . .


Grüner Hörer

Info
  • Über 0180er-Rufnummern werden Service-Dienste angeboten.

Hinweis
  • Bei neuen Mobilfunk-Verträgen sind Verbindungen zu 0180er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte bzw. eSIM automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte bzw. eSIM für Verbindungen zu 0180er-Rufnummern freigeschaltet. Bei neuen Mobilfunk-Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde in der persönlichen Servicewelt deaktiviert werden.

Rufnummerngasse   Preis
0180-10,039 € pro Minute1
0180-20,06 € pro Anruf
0180-30,09 € pro Minute1
0180-40,20 € pro Anruf
0180-50,14 € pro Minute1
0180-60,20 € pro Anruf
0180-70,14 € pro Minute2

1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
2Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet, wobei die ersten 30 Sekunden kostenfrei sind.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0800er-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie 0800er-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   0 8 0 0 . . .


Grüner Hörer

Info
  • Rufnummern für das Angebot von entgeltfreien Telefondiensten.

Preis
  • Anrufe zu 0800er-Rufnummern innerhalb Deutschlands sind kostenfrei.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0900er-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie 0900er-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   0 9 0 0 . . .


Grüner Hörer

Info
  • Über 0900er-Rufnummern werden Premium-Dienste angeboten.

Hinweis
  • Bei neuen Mobilfunk-Verträgen sind Verbindungen zu 0900er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte bzw. eSIM automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte bzw. eSIM für Verbindungen zu 0900er-Rufnummern freigeschaltet. Bei neuen Mobilfunk-Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde in der persönlichen Servicewelt deaktiviert werden.

Preis
  • Anrufe zu 0900er-Rufnummern sind flexibel tarifierbar. Es gibt jedoch gesetzliche Regeln, an die sich Anbieter der 0900er-Rufnummern bei der Tarifierung halten müssen. Konkret bedeutet das, dass ein Anruf maximal 3 € pro Minute oder 30 € pro Gespräch unabhängig von der Gesprächslänge kosten darf. Der Preis für einen Anruf zu einer 0900er-Rufnummer wird vor Gesprächsbeginn angesagt.

Rufnummerngasse   Preis
0900-00,49 € pro Minute1
0900-10,69 € pro Minute1
0900-20,99 € pro Minute1
0900-31,49 € pro Minute1
0900-41,69 € pro Minute1
0900-51,99 € pro Minute1
0900-62,29 € pro Minute1
0900-72,49 € pro Minute1
0900-82,99 € pro Minute1

1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
Mobilfunk - Verbindungen zu 118er-Rufnummern
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie 118er-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   1 1 8 . . .


Grüner Hörer

Info
  • Über 118er-Rufnummern werden Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste angeboten. Die Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste sind bundesweit jederzeit telefonisch erreichbare Dienste, die ausschließlich der neutralen Weitergabe von Rufnummer, Name, Adresse sowie zusätzlichen Angaben von Telekommunikationsnutzenden dienen. Die Weitervermittlung zu einem erfragten Teilnehmenden oder Dienst kann Bestandteil des Auskunfts-Dienstes sein.

Hinweis
  • Bei neuen Mobilfunk-Verträgen sind Verbindungen zu 118er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte bzw. eSIM automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte bzw. eSIM für Verbindungen zu 118er-Rufnummern freigeschaltet. Bei neuen Mobilfunk-Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde in der persönlichen Servicewelt deaktiviert werden.

Preis
  • Die Preise stehen in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarifdetails zur Verfügung.
Mobilfunk - Verbindungen innerhalb Deutschlands
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie Festnetz-Rufnummern innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  1. Geben Sie die Ortsvorwahl (bei Festnetz-Rufnummern) bzw. Netzvorwahl (bei Mobilfunk-Rufnummern) mit der führenden Null und anschließend die Rufnummer des Teilnehmenden. Geben Sie die Rufnummer ohne Leer- bzw. Trennzeichen ein.
  2. Drücken Sie die Hörertaste.
Beispiel

Ortsvorwahl von Berlin: 030

Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567

   0 3 0 1 2 3 4 5 6 7


Grüner Hörer
Mobilfunk - Verbindungen auf See und in Flugzeugen
Roaming per Satellit auf Kreuzfahrtschiffen oder in Flugzeugen ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb haben wir Sie für Verbindungen auf See und in Flugzeugen gesperrt.

Damit Sie auch im Urlaub überall surfen und telefonieren können, sind auf großen Kreuzfahrtschiffen und in Flugzeugen häufig eigene Mobilfunknetze installiert. Diese sind angebunden an Satelliten, wodurch sie unabhängig von den normalen, sogenannten terrestrischen, Mobilfunknetzen sind.

Sobald Sie mit einem Satelliten-Netz verbunden sind, gelten dessen spezifische Konditionen und Preise. Die EU-Roaming Regulierung gilt in diesen Satelliten-Netzen nicht, selbst wenn Sie sich innerhalb der EU aufhalten. Unerheblich ist auch, ob Sie in Ihrem Tarif eine Option zur Auslandstelefonie und Surf-Paket für das Ausland gebucht haben.
Mobilfunk - Verbindungen im Ausland nach Deutschland
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie im Ausland Rufnummern in Deutschland anrufen.

So funktioniert es
  1. Geben Sie immer die deutsche Landesvorwahl, gefolgt von der Ortsvorwahl (bei Festnetz-Rufnummern) bzw. Netzvorwahl (bei Mobilfunk-Rufnummern) ohne die führende Null und anschließend die Rufnummer des Teilnehmenden.
  2. Drücken Sie anschließend die Hörertaste.
Beispiel

Landesvorwahl von Deutschland: 0049
Ortsvorwahl von Berlin: 030
Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567

   0049301234567


Grüner Hörer

Tipp
  • Speichern Sie Ländervorwahlen in Ihrem Endgerät im internationalen Format ab. Statt 00 einfach + eingeben.
Mobilfunk - Verbindungen zur Notrufnummer 112
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie die Notrufnummer 112 für einen Notruf bzw. die Feuerwehr innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Notrufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.

   1 1 2


Grüner Hörer

Info
  • Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die sogenannte Notrufzentrale/Rettungsleitstelle.
  • Die Notrufnummer 112 steht in der gesamten Europäischen Union als einheitliche Notrufnummer zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie auch in fast allen übrigen Ländern Europas und einigen außereuropäischen Staaten als Notrufnummer verfügbar.

Hinweis
  • Die Notrufnummer sollten Sie nur in Notfällen anrufen.

Preis
  • Anrufe zur Notrufnummer 112 sind kostenfrei.
Mobilfunk - Verbindungen zu Diensten von sozialem Wert
Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie Rufnummern für Dienste von sozialem Wert innerhalb Deutschlands anrufen.

So funktioniert es
  • Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
  • Drücken Sie die Hörertaste.



Beratungsdienst für vermisste Kinder

Der Dienst nimmt Meldungen über vermisste Kinder entgegen und leitet sie an die Polizei weiter, berät und unterstützt die für vermisste Kinder verantwortlichen Personen, unterstützt die Untersuchung.

   1 1 6 0 0 0


Grüner Hörer



Beratungsdienst für Opfer von Verbrechen

Opfer von Verbrechen erhalten emotionale Unterstützung, werden über ihre Rechte und den Rechtsweg informiert.

   1 1 6 0 0 6


Grüner Hörer



Beratungsdienst: Gewalt gegen Frauen

Beratung und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen.

   1 1 6 0 1 6


Grüner Hörer



Beratungsdienst für Hilfe suchende Kinder

Sorgen und Probleme, Notsituationen von Kindern und Jugendlichen.

   1 1 6 1 1 1


Grüner Hörer



Beratungsdienst für Sperrung von elektronischen Berechtigungen

Über diesen Dienst kann eine zentrale Anlaufstelle für die Sperrung elektronischer Berechtigungen erreicht werden.

   1 1 6 1 1 6


Grüner Hörer



Beratungsdienst für einen Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe

Der Dienst leitet Anrufende in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen, zu dem entsprechenden medizinischen Dienst weiter.

   1 1 6 1 1 7


Grüner Hörer



Beratungsdienst zur Lebenshilfe

Seelischer Beistand für Anrufende, die unter Einsamkeit leiden, eine Lebenskrise durchmachen oder Suizidgedanken hegen.

   1 1 6 1 2 3


Grüner Hörer



Info
  • Die Dienste tragen insbesondere zum Wohlbefinden oder zur Sicherheit von Bürgern oder bestimmter Bevölkerungsgruppen, darunter auch Reisende und Behinderte, bei oder hilft Bürgern, die sich in Schwierigkeiten befinden.

Preis
  • Anrufe zu Hotlines von sozialem Wert innerhalb Deutschlands sind kostenfrei.